Seiten

Montag, 22. Februar 2010

Default Foto Model

Man stelle sich vor: Jemand soll fotografiert werden, man hat aber nicht viel Zeit und will deshalb vorher noch schnell überprüfen, ob mit der Belichtung alles passt. Erschwerend kommt hinzu, dass der “jemand”, der fotografiert werden soll, man selbst ist.

Was tun? Meine Lösung: Ein Default Foto Model. Siehe Bild. Reicht allemal um Schatten im “Gesicht” zu erkennen. Mit Rändern unter den Augen und Nase wird es allerdings schwieriger.

20100131-IMG_5334

Sonntag, 14. Februar 2010

Thinkpad: Trackpoint Scrolling

Diesen Blogeintrag schreibe ich aus zwei Gründen: Erstens, damit ich selbst weiß wo die enthaltene Information zu finden ist. Zweitens, damit alle, die vor dem gleichen Rätsel standen wie ich hier die Lösung erfahren.

Mein Problem:

Mein X200 Thinkpad hat einen kleinen Knubbel in der Tastatur. IBM/Lenovo nennt das einen “Trackpoint”. Wenn man diesen in eine Richtung drückt und gleichzeitig die middlere “Maustaste” auf dem Notebook, dann kann man damit nach oben und unten scrollen. Das funktioniert eigentlich sehr gut, allerdings hat es  in manchen Anwendungen nicht funktioniert – was tierisch nervt, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat.

Die Lösung  schaut folgendermaßen aus (Quelle):

Man muss manuell die tp4table.dat anpassen. Die liegt ungefähr in C:\Program Files\Lenovo\TrackPoint.

Auf diese Weise kann man dann z.b. Google Earth das Ein- und Auszoomen beibringen – einfach folgenden Schnipsel ins File schreiben:

; GoogleEarth
*,*,googleearth.exe,*,*,*,WheelStd,1,9

In Lightroom klappt’s noch nicht 100%, aber zumindest kann man durch die Bilder scrollen, wenn man folgendes eingibt:

; Lightroom
*,*,lightroom.exe,*,*,*,WheelVkey,0,9

Hoffe irgend jemandem wurde geholfen…

Sonntag, 17. Januar 2010

So geht das Ende.

Traurig, traurig. Die alten Potters haben ihre letzen Konzerte gespielt und verabschieden sich nun für immer von der Bild- und Tonfläche. Ich war ein paar mal Live dabei und auch auf diesem Blog finden sich hier und da und auch noch hier Bilder davon. Den versprochenen Teil 4 wirds wohl nie geben. Wer bis heute immer noch nicht begriffen hat, wie grandios diese Band war und wissen will, was er verpasst hat, kann sich heute nochmal selbst davon überzeugen lassen.

Gleichzeitig bin ich natürlich stolz wie Oskar, dass ich meine eigene Band unter diesen Umständen auf der Startseite der Potters wiederfinde. Wir waren auf der Bordsteinkanten-Tour eine der Support-Bands. Ich glaube, damals waren ungefähr 8 (!) zahlende Gäste anwesend. Eigentlich unvorstellbar, wenn man überlegt, dass neben den Potters auch noch The Robocop Kraus aufspielten…

Freitag, 13. November 2009

Microsoft bought Teamprise – so what’s with Diffmerge?

I had a short talk with Martin Woodward this week at Teched in Berlin. Martin is a member of the microsoft family now for three (!) days. As you might have heard, MS bought TeamPrise, an add-in for Eclipse(!) to be able to take advantage of the TFS features like Work Item tracking and so on in e.g. Java devlopment environments. Well TeamPrise was a product of SourceGear until three days ago. And SourceGear is the company that also created DiffMerge, which is a tool to diff and merge files. This tool  can also be added in Visual Studio to replace the out-of-the-box merge and diff tool. (Which is actually a good idea to do - and it's free!). Well if MS bought Teamprise – maybe they also bought Diffmerge? I asked Martin, the answer is: No, they didn’t. MS only bought the Teamprise Team. Too bad. But Martin assured me that DiffMerge will stay available free and recommended to keep using it – of course I will :-)

Samstag, 24. Oktober 2009

Metallica sucht einen Fan

Wow. Sowas habe ich tatsächlich noch nicht gesehen: Auf metallica.com wurde die Fahdungsmeldung nach einem weiblichen Fan veröffentlicht, der seit dem Konzert in der John Paul Jones Arena in Virginia verschwunden ist. Unter anderem wird darin augefordert doch mal auf eigenen Film- und Fotoaufnahmen zu suchen, ob die vermisste Morgan Dana Harrington zufällig abgebildet ist - “if you or anyone you know shot video footage or took photos of the concert or audience, please check to see if there is anyone in your photos who might resemble Morgan”  .

Bei ein paar tausend Besuchern und ebenso vielen Aufnahmen kann ich mir schon vorstellen, dass das zum Erfolg führt – vielleicht wäre das auch eine gute Gelegenheit für den ein oder anderen Besucher mal die Face Detection in Picasa anzutesten? (Die Version 3.5. gibt es noch nicht auf deutsch – hier der Download Link der Version 3.5 auf Englisch) . Ich hoffe mal, die Sache geht gut aus…

Freitag, 23. Oktober 2009

Leider können Sie nichts daran ändern

Heute mal eine Fehlermeldung zum Kaputtlachen: Der (grandiose aber hässliche) VLC hat mir folgende Mitteilung gebracht, als ich versucht habe eine .wmv Datei abzuspielen:

image

Leider kann ich also nichts daran ändern. Saulustig. Und überraschend ehrlich. Vermutlich ein kleiner Seitenhieb gegen den Windows Media Player, der ja immer gleich anfängt irgendwo nach Codecs zu suchen, aber bei mir noch NIE einen gefunden hat…